Spanisch

Wir unterrichten am Gymnasium der Mariannhiller Missionare


Dr. Henning Haselmann, Paul Rößing

 

(Foto: A. Rohring)

 

 

 

 

Womit wir arbeiten:

In der Sekundarstufe I arbeiten wir mit dem Lehrwerk Encuentros hoy Band 1 und 2. Jede Schülerin und jeder Schüler erhält ein Lehrbuch und das entsprechende cuaderno, das Übungsheft.

In der Sekundarstufe II wird zwischen einem fortgeführten und einem neueinsetzenden Kurs unterschieden. In dem neueinsetzenden Kurs arbeiten wir mit dem Lehrwerk A_tope.com. Nueva Edición. Auch hier erhält jeder Lernende ein Lehrbuch und das entsprechende cuaderno.

In dem fortführenden Kurs der EF und in der Qualifikationsphase werden verschiedene Lehrwerke themenabhängig an die Schülerinnen und Schüler ausgegeben. Zusätzliches Unterrichtsmaterial stellt die Lehrkraft zur Verfügung.

In allen Jahrgangsstufen kommen in einzelnen Unterrichtssequenzen die iPads der Schule zum Einsatz, um den Lernprozess mit authentischen Materialien bestmöglich zu unterstützen.

Was wir möchten:

Das oberste Ziel des Spanischunterrichts ist die Befähigung zur mündlichen und schriftlichen Kommunikation. Die Realisierung der Kommunikation wird erreicht durch das Erlernen kommunikativer Kompetenzen in den Bereichen Hören/Verstehen, Sprechen, Lesen/Verstehen, Schreiben und Sprachmittlung.

Des Weiteren sollen die Schülerinnen und Schüler ihre interkulturelle Kompetenz erweitern können, indem sie sich in Abgrenzung zu ihrer eigenen Lebensweise andere kulturelle Räume erschließen.

Wir wollen den Schülerinnen und Schülern Lern- und Arbeitstechniken vermitteln, dass ein lebenslanges Sprachenlernen möglich ist und Freude macht.

Wie wir unterrichten:

Insbesondere in der Spracherwerbsphase (9/10/EF) versuchen wir, die Schülerinnen und Schüler in Alltagssituationen zu versetzen, in denen eine Kommunikationsabsicht deutlich wird und die Schülerinnen und Schüler erkennen, welche sprachlichen Mittel (Wortschatz, Aussprache, Grammatik, Rechtschreibung, Redemittel) notwendig sind, um die Kommunikation zu realisieren. Das Üben des Wortschatzes, der Grammatik und des Hör-/Sehverstehens wird durch den Einsatz der Schul-iPads unterstützt. 

Als moderne Fremdsprache versuchen wir stets Querverbindungen zu bereits bekannten Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch, Latein) herzustellen, um das Lernen zu vereinfachen

 

 

Im Folgenden finden Sie Berichte über die Aktivitäten der Fachschaft Spanisch:

 01.
Apr
2025

VOTING: Unterstützt unsere Schule bei der "Sparda SpendenWahl"!

Projekt „VIELFALT ENTFALTEN - ZUSAMMENHALT GESTALTEN!“

 26.
Mär
2025

BAUSTELLE - geänderter Schulweg zwischen GMV und Bahnhof!

Wichtiger Hinweis zur veränderten Wegführung.

 25.
Mär
2025

Schulwettkampf "Jugend trainiert für Olympia" im Turnen

Rückblick auf die Veranstaltung am 20. Februar in Gescher.

 24.
Mär
2025

Prävention zum Thema Gewalt im Internet

Die Polizei Borken informierte Schülerinnen und Schüler unserer Schule.