Profil Fach Musik
Wir unterrichten am Gymnasium der Mariannhiller Missionare
Das Fach Musik wird an unserer Schule zurzeit von Frau Hesselmann, Herrn Haselmann, Frau Schotte und Frau Vehlken unterrichtet.
Unterrichtsbedingungen
Für den Klassen-, Kurs- und Ensembleunterricht stehen folgende Musikräume zur Verfügung:
- Zwei große Räume, die mit wegräumbaren Tischen ausgestattet sind, so dass Platz für Bewegungs- und Ensembleaktivitäten geschaffen werden kann.
- Als Ausweichraum für den Unterricht, für große Ensembles und als Vortrags- und Konzertraum steht die Aula zur Verfügung.
- Ein Informatikraum sowie die Bibliothek mit PCs können zur Arbeit im Internet genutzt werden.
- Vier kleine Räume stehen für Gruppenarbeiten zur Verfügung. Sie sind jeweils mit einem Digitalpiano ausgestattet. Außerdem gibt es einen Materialraum mit Percussion-Instrumenten in Klassenstärke.
Alle Fachräume haben fest installierte Audio-Anlagen mit CD-Player und Anschlüsse für andere elektronische Geräte. Jeder Fachraum ist mit einem Klavier/Flügel ausgestattet und verfügt über einen festinstallierten Beamer sowie OHP und Tafel.
Unsere Ziele
Das Fach Musik soll wesentliche Beiträge leisten hinsichtlich erzieherischer, ästhetischer und speziell musikbildender Aufgaben. Der einzelne Mensch mit seinen Stärken, Begabungen, Eigenarten und Schwächen steht dabei genauso im Fokus (musik-)pädagogischer Bemühungen, wie die Förderung seiner kooperativen und sozialen Fähigkeiten.
Der allgemeinbildende Musikunterricht in den Klassen und Kursen ist der günstigste Ort zur Erarbeitung musikspezifischer Kompetenzen im Sinne des Kernlehrplanes. Sowohl handlungsbezogene wie auch musikalisch-ästhetische Fähigkeiten werden einbezogen in die Anbahnung und Realisierung individueller kreativer Tätigkeit. Es ist der geschützte Ort des Ausprobierens, Überprüfens, Reflektierens und Beurteilens in unterschiedlichen fachlichen und sozialen Kontexten. Die Ensembles sind primär der Ort des gemeinsamen Musizierens, der gemeinsamen, koordinierten und zielgerichteten Arbeit im Sinne des Probens und Einstudierens, der Konzerte und Aufführungen. Es bietet sich an, die beiden Orte des Musik-Lernens immer wieder sinnvoll miteinander zu verknüpfen, um Motivationen für beide Bereiche zu entwickeln. Dies kann realisiert werden durch thematische Anknüpfungen an Konzert-Projekte, Kompositions- und Gestaltungsvorhaben des Unterrichts für Ensembles, recherchierende und reflektierende Vorbereitung und Begleitung von Veranstaltungen u.v.m.
Ziel ist es, möglichst viele Schülerinnen und Schüler für die aktive Teilnahme am schulischen Musikleben zu motivieren und deren Begabungen und Kompetenzerwerb sinnvoll zu integrieren, um damit einen vitalen Beitrag zu leisten zum sozialen Miteinander aller Beteiligten der Schule.
Musikprojekte in der Oberstufe:
Durch die Zusammenarbeit mit außerschulischen Musik-Institutionen und mit dem Fachbereich Kunst werden regelmäßig jahrgangsstufenübergreifend Musikprojekte realisiert. Diese Projekte werden durch Absprache mit Schul- und Klassenleitung in den Schulalltag integriert. Sie finden zusätzlich zu den verbindlichen Unterrichtsvorhaben des schulinternen Lehrplans Musik statt.
Im Folgenden finden Sie Berichte über die Aktivitäten der Fachschaft Musik:
19.
Jan
2023

"Time out - CoronaGezeiten" - über 300 Euro für die Welthungerhilfe gesammelt
Hohe Spendenbereitschaft bei den Veranstaltungen der Oberstufe.
30.
Nov
2022

"Time out - CoronaGezeiten" - beeindruckende Musikaufführungen "mit laufenden Bildern"
Veranstaltungen der Oberstufe in der Aula der Schule begeisterten die Gäste.
09.
Jun
2022

„Rhythmical“ der achten Klassen sorgt für begeisterte Stimmung
Das Percussion-Konzert „Kunterbunt“ am vergangenen Mittwoch (8. Juni) in der Aula des Gymnasiums fand viel Anklang.
18.
Mai
2022

NEUER TERMIN, NEUER ORT! Aufführung des Musikprojekts der 8. Klassen am 8. Juni in der Aula
Rhythmical "Kunterbunt" mit Trommel-, Percussion- und Body-Performance-Elementen.
04.
Mär
2021

Musik im Distanzunterricht
Wie man auch ohne Begegnung in der Schule etwas lernen und kreativ sein kann, das zeigen einige Beispiele aus dem Fach Musik.
10.
Jan
2021

Neue LehrerInnen an unserer Schule
Wir begrüßen neue KollegInnen am GMV. Hier stellen sie sich vor.
06.
Feb
2020

Musicalprojekt der Klassen 6
Im Rahmen des Musikunterrichts haben Sechstklässlerinnen selbstgeschriebene "Minimusicals" aufgeführt. Hier ein Bericht der SchülerInnen.
24.
Jan
2020

Spannende Klänge auf vielen Instrumenten
Artikel aus der Borkener Zeitung über das Konzert des Komponisten, Pianisten und Perkussionisten Günther Wiesemann in unserer Aula.
14.
Dez
2019

Adventliche Klänge im Treppenhaus
Der Musikkurs EF und die Chor AG der Oberstufe gaben ein spontanes kleines Konzert mitten in der Schule.
18.
Dez
2018

Berichte über Vorweihnachtskonzert mit dem Schulorchester
Am Sonntag, dem 16. Dezember, fand ein Konzert in der Kirche St. Marien statt.