Workshops: Antisemitismus – (k)ein aktuelles Problem?
Schulprojekt sensibilisiert Schülerinnen und Schüler für ein wichtiges ThemaAm Freitag, den 7. Februar, nutzte unsere Schule die ersten beiden Stunden des Tages der Zeugnisvergabe, um sich mit einem hochaktuellen und zugleich sensiblen Thema auseinanderzusetzen: Antisemitismus – (k)ein aktuelles Problem?
Angesichts der aktuellen politischen Entwicklungen in Deutschland und der Welt hatten die Geschichtslehrer Henning Konert und Simon Krause das Thema aufgegriffen, um mit der Schülerschaft in den Dialog zu treten. Das Angebot orientierte sich in Ablauf und Zielsetzung an den bereits im Vorjahr erfolgreich durchgeführten Workshops zum Holocaust-Gedenktag.
Der Religionskurs der EF von Henning Konert und der Geschichts-Leistungskurs der Q2 von Simon Krause hatten dazu drei Workshops entwickelt, die den Teilnehmenden verschiedene Facetten des Antisemitismus näherbrachten.
Die Veranstaltung bot Raum für intensive Gespräche und wichtige Denkanstöße. Die Teilnehmenden setzten sich aktiv mit dem Thema auseinander und entwickelten ein tieferes Verständnis für die Bedeutung des Erinnerns und die Gefahren aktueller Diskriminierungstendenzen.
Wir danken den beteiligten Kursen und Lehrkräften herzlich für ihr Engagement!
Homepageredaktion (DP)