Pädagogik

Wir unterrichten am Gymnasium der Mariannhiller Missionare

Das Fach Pädagogik (oder „Erziehungswissenschaft“, wie es offiziell heißt) gibt es nur in der Oberstufe als Wahlfach im gesellschaftswissenschaftlichen Aufgabenfeld und kann sowohl als Grund- wie auch als Leistungskurs belegt werden. Es wird an unserer Schule von Frau Elsweier, Frau Hesse, Frau Mucke, Frau Winkel-Risthaus und Frau Lammers (Referendarin) unterrichtet.

Womit und wie wir arbeiten:

Im Pädagogikunterricht werden verschiedene Lehrbücher eingesetzt. Daneben dienen gelegentlich Rollenspiele, Dokumentationen und auch Spielfilmszenen zur Veranschaulichung. Naturgemäß nimmt die systematische Betrachtung und Reflexion erlebter und beobachteter Erziehungspraxis einen breiten Raum ein.

Die Beschäftigung mit unterschiedlichen Beschreibungs-, Theorie- und Praxisansätzen soll durch verschiedene Unterrichtsmethoden die Sach-, Methoden-, Handlungs- und Urteilskompetenz der Schülerinnen und Schüler entfalten und weiterentwickeln und so einen Beitrag zur Mündigkeit derselben leisten.

Was wir möchten:

Jeder Mensch bringt als selbst Erzogener und meist auch als (künftig) selbst Erziehender eigene Erfahrungen zum Thema mit. Diese systematisch mit Mitteln der Theorie zu erfassen, in ihrer Wirkung zu erforschen und zu beurteilen ist ein Anliegen, dem sich die Erziehungswissenschaft unter Zuhilfenahme von Erkenntnissen auch aus Nachbarwissenschaften wie z. B. Psychologie oder Soziologie widmet. Dies geschieht im Unterricht beispielhaft durch die Beschäftigung mit Themenfeldern wie „Lernen“, „Bildung“, „Entwicklung im Kindes- und Jugendalter“, „Bildungsinstitutionen“, „erzieherische Berufsfelder“ u. a.

 

Im Folgenden finden Sie Berichte über die Aktivitäten der Fachschaft Pädagogik:

 31.
Dez
2023

Stellenangebot

Für eine Schulpsychologin / einen Schulpsychologen oder eine Schulsozialpädagogin / einen Schulsozialpädagogen.

 28.
Mär
2023

Präventionsveranstaltung zum Thema "Jugendkriminalität und Strafmündigkeit"

Im Rahmen unseren Präventionskonzeptes fanden am 1.3.23 und 7.3.23 für die siebten und achten Klassen Informationsveranstaltungen zum Thema statt.

 27.
Mär
2023

Rückblick: Neue Botschafter: innen der französischen Sprache

Nachdem die Schülerinnen und Schüler ihr DELF-Diplom bestanden haben, sind nun auch die Urkunden aus Frankreich eingetroffen.

 19.
Mär
2023

Molekularbiologische Entdeckungsreisen

Die Biologie-Leistungskurse der Q2 besuchten das Alfried-Krupp-Schülerlabor in Bochum.

 17.
Mär
2023

Bio? Logisch!

Herzlichen Glückwunsch an die Schülerinnen und Schüler, die erfolgreich am Wettbewerb "bio-logisch" teilgenommen haben.